Ideales Futter für Fische, Wasserschildkröten und im Wasser lebende Amphibien, Verfütterung direkt im Aquarium. Auch großen Froscharten, Kröten, Molchen und Salamandern können Regenwürmer gefüttert werden. Dank ihres Kalkgehaltes sind diese Würmer wertvolle Futtertiere.
Nährwert: Feuchtigkeit ca. 84%, Protein ca. 12%, Fett ca. 1,5%, Asche ca. 1,5%, Andere ca. 1%
Landbewohnenden Vivarientieren werden die Würmer in einer angefeuchteten Schale angeboten.
Heimchen, das Reptilien- Allroundfutter
Sie werden sehr gerne von Bart- und Wasseragamen, Chamäleons, Waranen, Skinken, Leguanen, verschiedenen Vogelarten, Mantiden, Skorpionen und von vielen Vogelspinnenarten gefressen.
Nährwert: Feuchtigkeit ca. 75%, Protein ca. 17%, Fett ca. 6%, Asche ca. 1%, Andere ca. 1%
Durch das Umherlaufen und Springen der Heuschrecken, sind sie besonders dafür geeignet, von Vivarientieren erjagt zu werden. Im Terrarium übrigbleibende Futtertiere wieder entfernen bzw. nur soviel füttern wie gefressen wird, es können sonst Pflanzen angenagt werden.
Die Heuschrecke ist ein hochwertiges und ballaststoffreiches Futter für sämtliche Insektenfresser. Für viele Arten bilden sie die Grundnahrung und werden auch von Vogelspinnen und Skorpionen nicht verschmäht.
Nährwert: Feuchtigkeit ca. 71%, Protein ca. 23%, Fett ca. 4%, Asche ca. 1%, Andere ca. 1%
Die Zweifleckgrille ist ein sehr preiswertes Futtertier. Durch ihren großen, kräftigen Körper ist sie ein wichtiges Lebendfutter für fast alle Echsenarten wie Bartagame, Wasseragame, Chamäleon, Waran, Skink, Leguan, verschiedene Vogelarten, Mantiden, Skorpione und exotische Igel.
Auch die Grille wird vor dem Verfüttern mit Vitamin- und Mineralpulver bestäubt. Handhabung und Verfütterung der Steppengrillen ist ebenso!
Nährwert: Feuchtigkeit ca. 74%, Protein ca. 19%, Fett ca. 5%, Asche ca. 1%, Andere ca. 1%
Ideales Futter für Fische, Wasserschildkröten und im Wasser lebende Amphibien, Verfütterung direkt im Aquarium. Auch großen Froscharten, Kröten, Molchen und Salamandern können Rotwürmer gefüttert werden.
Dank ihres Kalkgehaltes sind diese Würmer wertvolle Futtertiere. Landbewohnenden Vivarientieren werden die Würmer in einer angefeuchteten Schale angeboten.
Nährwert: Feuchtigkeit ca. 85%, Protein ca. 11%, Fett ca. 1,5%, Asche ca. 1,5%, Andere ca. 1 %
Schaben gehören zu den widerstandsfähigsten Futterinsekten. Sie sind in der Haltung und Aufbewahrung sehr anspruchslos. Oft unterschätzte, hochwertige, gut verdauliche und kräftige Happen.
Diese Art (argentinische Waldschaben) bewegt sich ziemlich langsam und kann an senkrechten, glatten Flächen nicht hinauflaufen. Deshalb lassen sie sich zu Hause sehr gut handhaben und längere Zeit aufbewahren.
Ideales Futter für viele Echsenarten wie Bartagamen, Geckos, Leguane, Skinke, Warane, kräftigeren Amphibien, den meisten Wasserschildkröten, ideal für Spinnen, Skorpione, exotische Igel und auch einige Vogelarten.
Kurz vor dem Verfüttern mit Vitamin- und Calciumpulver bestäubt, werden sie noch wertvoller für unsere Reptilien, und auch bevorzugt gefressen.
Die Larven verfüttert man aus einer runden Schale mit hohem Rand, damit sie nicht entweichen können oder von Hand bzw. mit Pinzette.
Größere Echsen, Kröten und Frösche fressen sie gerne. Noch zu erwähnen sind Kleinsäuger wie Weißbauchigel.
Die Schwarzkäferlarven bietet man am besten in einer glattwandigen, runden Schale an. Der Behälter sollte ca. 4-5 cm hoch sein, damit die Käferlarven nicht entweichen können. Wer möchte, kann sie natürlich auch einzeln aus der Hand füttern.
Die ständigen Bewegungen der Larven erregen sehr schnell die Aufmerksamkeit der Vivarientiere und locken sie an. Zophobas morio eignen sich hervorragend für größere Arten wie Lurche, Echsen, Vögel und Kleinsäuger wie exotische Igel. Die Larven sind sehr gut verdaulich. Da sie einen hohen Fettgehalt bieten, sollte die Fütterung nicht öfter wie 2-3 mal die Woche sein.
Nährwert: Feuchtigkeit ca. 58%, Protein ca. 19%, Fett ca. 18%, Asche ca. 1%, Andere ca. 4%